Auszug aus der Speisekarte
Österreichische Schmankerl
Vorspeisen:
kräftige Rindsuppe mit Tageseinlage
Gulaschsuppentopf mit Gebäck
div. Salate
Hauptspeisen:
Wienerschnitzel vom Schwein oder Pute mit Kartoffelsalat
Schweinebraten mit Sauerkraut und Semmelknödel
Rindsgulasch mit Serviettenknödel
Lachsforellenfilet mit Petersilienkartoffel und grünem Salat
Spinatknödel mit Käsesauce und gemischtem Salat
Nachspeisen:
Apfelstrudel mit Vanillesauce oder Schlagobers
Topfenstrudel mit Vanillesauce oder Schlagobers
Sachertorte
Mehr Auswahl und aktuelle Preise finden Sie in unserer Speisekarte vor Ort.
Geschichte
Der Rudolfsturm, einst als "Ruedolfstain" im 16. Jahrhundert bekannt, hat eine facettenreiche Baugeschichte. Seine Errichtung wird oft auf das Jahr 1284 datiert. Im Mittelalter diente er als Wehrturm und war bis ins 19. Jahrhundert mit einem hölzernen Vorhaus verbunden. Der südwestliche Baukörper beherbergte das Schneiderzimmer und eine Küche im Erdgeschoss, mit Fenstern zum Salzberg und zum Markt Hallstatt. Umbauarbeiten im Jahr 1833 brachten Veränderungen, während das Vorhaus, Schneiderzimmer und Küche ihre räumliche Offenheit bewahrten.
Im 20. Jahrhundert erlebte der Rudolfsturm weitere Transformationen. Bis 1954 diente der Turm als Verwaltungsgebäude, verlor dann jedoch seine Funktion. Die Umnutzung zum Gastronomiebetrieb erfolgte, wodurch der Turm erhalten blieb. In den 1960er-Jahren wurde der Platz erweitert, ein Saal an der Nordostseite angebaut. Dieser Zubau fiel 2006 Schneedruck zum Opfer. Im Zuge der oberösterreichischen Landesausstellung 2008 wurde der Rudolfsturm generalsaniert und bergseitig um einen Zubau ergänzt, um den historischen Ort für Besucher erlebbar zu machen.
Kontakt & Anfahrt
Restaurant Rudolfsturm
Salzbergstraße 1, 4830 Hallstatt
Österreich
+43 6136/ 88 11
info@rudolfsturmhallstatt.at
www.rudolfsturmhallstatt.at
Öffnungszeiten: 10:00 - 16:00 Uhr
Küchenzeiten: 11:00 - 15:00 Uhr
Kapazität: 228 Personen im Außenbereich, 100 Personen im Innenbereich
Der Rudolfsturm ist mit der Salzbergbahn Hallstatt oder zu Fuß erreichbar.
mit dem Zug:
nach Hallstatt und mit dem Schiff über den See zur Haltestelle Hallstatt Markt, ca. 5 Gehminuten zur Talstation Salzbergbahn
mit dem Bus:
nach Hallstatt und von der Haltestelle sind es in etwa noch 3 Gehminuten
Parkplätze:
Für Busgruppen stehen in Hallstatt Busparkplätze zur Verfügung. Private PKWs parken an einem der kostenpflichtigen Parkplätze in unmittelbarer Nähe zur Talstation der Salzbergbahn.
Weitere Informationen finden Sie hier.